Borreliose Jahrbuch 2011

BJ2011-Cover2

Das Patientenbegleitbuch mit kalendarischem Symptom-Tagebuch

Ute Fischer und Bernhard Siegmund

Borreliose-Symptome kommen und gehen, sie wandern von links nach rechts, über alle Gliedmaßen und in den Kopf. Das Gedächtnis funktioniert nicht. Wann war was? Und wo? Wodurch wurde die Krankheit besser und wodurch schlechter? Glaubwürdig wird die Dynamik des Krankheitsverlaufs erst durch das Symptom-Tagebuch.  Es ist schlimm genug, dass man als Patient auch noch Beweise sichern muss, für den Arzt, für die Krankenkasse, für die Versicherung, für Gutachter und Richter.


Aus dem Inhalt:

Prof. Fred Hartmann, Ansbach, erläutert für Patienten und Ärzte, warum es keine Spontanheilung gibt. Warum sind Ärzte hilflos mit Borreliosepatienten und was tun eigentlich unsere Gesundheitspolitiker? Ute Fischer fasste das ganze Dilemma zusammen, das nach einem kollektiven Boykott auf allen Ebenen des Gesundheitssystems aussieht. Man muss die Hintergründe kennen, um strategisch mit Versicherungen und Ärzten umgehen zu können.

Was die Polymerasekettenreaktion (PCR) kann und wo ihre Grenzen sind, beschreibt PD Dr. Oliver Nolte. Und Dr. Walter Berghoff führt den Beweis für die Existenz der chronischen Lyme-Borreliose an Hand mehrerer Studien aus den USA.

Lang erwartet: Der Lyme (Borrelien)-Cocktail nach Dr. Dietrich Klinghardt, wie man ihn sich selbst zubereiten kann. Dr. Nicole Gerling, Mitglied der ILADS, beschreibt den Einfluss einer biologischen Infusionstherapie in Kombination mit Ozon-Sauerstoff. Dietmar Seifert kann von seiner Borreliose-Reha Abenteuer erzählen, die gar nicht so schlecht sind für einen Borrelianer. Wolfgang Maes lieferte den neusten Stand der Therapie nach dem Marshall Protocol. Hans Kreis schwört auf kleine Pausen nach der Espresso-Methode.

Mehrere Krankengeschichten zeigen die Borreliose mit ihren vielen verschiedenen Gesichtern. Hinzu kommen Tipps von Betroffenen, Kontaktadressen für Ratsuchende und Hintergründiges, Wissenswertes aus der Gesundheitspolitik.

Inhaltsverzeichnis

VORWORT
Es gibt keine Spontanheilung

SYMPTOM-TAGEBUCH

STATUS 2010
Angst vor dem B-Wort

DIAGNOSE
Die PCR zum Nachweis von Borrelia burgdorferi
Beweis für die Existenz der chronischen Lyme-Borreliose
CXCL13 jetzt doch nicht Routine-Diagnostik
Das Geschäft mit der Angst

THERAPIE
Marshall Protocol
Lyme (Borrelien)-Cocktail nach Dr. Klinghardt
Das Rezept der Pyramidenbauer
Laufen
Welche Reha mit chronischer Borreliose?
Infusionstherapie Kombination mit Ozon-Sauerstoff-Eigenblut
Die große Heilkraft der kleinen Pausen

ARZT UND PATIENT
Kehrtwende
Todesschütze wegen Borreliose?
Borreliose als Folter
Borreliose bei der Mutti parken
DBG-Empfehlungen immer populärer
Deutsches Ärzteblatt
Wer ist hier irre?
Zum Haare Raufen
Medizinischer Dienst
Endstation

PATIENTENGESCHICHTEN
Heiho, heiho
Chronische Borreliose
Das Tagebuch der Martina P
Aus dem Tagebuch eines „Borrelianers“

GESUNDHEITSPOLITIK
Boykott auf ärztlicher Ebene
Beispiel Niederlande
Gute Nacht Österreich
Demenz und Depression sind Kostentreiber

RECHTSSPRECHUNG
Keine Pflicht zur Abgabe

VERSCHIEDENES
Der weiße Zaun
Zecke auf dem Klo
Zeckenabwehr aus dem Katalog
Gedicht für Barbara Weitkus
Späte Suche nach einer Partnerin

SELBSTHILFE
Beratungsstellen – Selbsthilfegruppen und kooperierende Beratungsstellen im Ausland

LITERATUR
Literatur von den Autoren
Literatur vom Borreliose und FSME Bund

Auszug aus der Homepage der Bundesregierung Deutschland

Zu guter Letzt
 

bbbb
Redaktionsb-ro-Fischer---Siegmund
RFS-ALVIV
nava01
nava02
tv1
navb01
navb02
navb03
navb04
th1
nava03
navb05
navb06
th1
nava04
navb07
navb08
navb09
th1
nava05
nava06
nava07
nava08
nava09
nava10
th1
navb10

Letzte Aktualisierung: 22.12.2024