Zeckeninfektion mit Tarnkappe

Zeckeninfektion-mit-Tarnkappe2021-Cover

Borreliose - Zeckeninfektion mit Tarnkappe
Arzt- und Patienten-Ratgeber

Ute Fischer und Bernhard Siegmund

7. umfassend  aktualisierte Auflage 202
1
 

Lyme-Borreliose gehört zu den am häufigsten verkannten und verharmlosten Infektionen weltweit.
Die Autorin zählt zu den ersten Betroffenen, die den Zusammenhang zwischen den 1981 von Willy Burgdorfer gefundenen Borrelien und scheinbar seltsamen Beschwerden beschrieb. Diese durch Zecken hervor gerufene Infektion irritiert Ärzte und Patienten noch immer manchmal Jahre lang und erzeugt Fehldiagnosen, die das Leid der Patienten verlängern und die Pharmaindustrie reich machen.  Hunderttausende von Patienten landen jährlich in der Statistik der Krankenkassen und können trotzdem nur gesund werden, wenn sie sich selbst um ihre Erkrankung kümmern.
Dies ist die 7. aktualisierte Auflage  des erstmals im Jahr 2000 erschienenen Ratgebers.  Glücklicherweise verbessert das heutige Wissen die Chancen der Betroffenen enorm. Trotzdem herrschen noch viel Un- und Falschwissen auch in Arztpraxen rund um Diagnostik, Therapie und die Spätfolgen.  Dieses Buch enthält
•Alle bisher bekannten Symptome und Fehldiagnosen
•Richtige und fehlerhafte Diagnose-Möglichkeiten
•Therapien (Schulmedizin, Naturheilkunde, Patientenerfahrung)
•Adressen für Selbsthilfe und Ansprüche
•Ein umfangreiches Kapitel über Reha-Möglichkeiten

Hirzel-Verlag, Stuttgart.
ISBN 978-3-7776-2816-5, 2021, 300 Seiten mit farbigen Abbildungen, 22,00 Euro – im Buchhandel

 

Amazon
Redaktionsb-ro-Fischer---Siegmund
RFS-ALVIV
nava01
nava02
tv1
navb01
navb02
navb03
navb04
th1
nava03
navb05
navb06
th1
nava04
navb07
navb08
navb09
th1
nava05
nava06
nava07
nava08
nava09
nava10
th1
navb10

Letzte Aktualisierung: 22.12.2024