Borreliose Jahrbuch 2014

BJ2014-Cover

Neues aus Diagnostik, Therapie, Forschung

Ute Fischer und Bernhard Siegmund

Das Borreliose-Jahrbuch 2014 ist die logische Ergänzung der Zeitschriften BORRELIOSE WISSEN der Patientenorganisation Borreliose und FSME Bund Deutschland e.V. Es beinhaltet Neuheiten und Hintergründe seit Oktober 2013, die nicht bis April 2014 warten sollten.

Die Herausgeberin Ute Fischer ist zugleich Beraterin des Borreliose-Ticketsystems, der Borreliose-Hotline, Redakteurin jener Zeitschriften  und sitzt damit an den Quellen für Diagnostik, Therapie, Forschung, Gesundheitspolitik und Patientenberatung. Das Borreliose-Jahrbuch hat Biss und arbeitet schonungslos gegen Verharmlosung und gegen das Verschweigen.

Aus dem Inhalt:
Herzstück sind fünf Beiträge über Fibromyalgie, über die Insulin-Potenzierte Therapie bei chronischer Borreliose, über die Rex-Therapie als eine neue Sicht auf Ursache und Heilung, über die homöopathische Betrachtungsweise sowie über Elektrosmog als Katalysator einer Borreliose. Alle spüren aus ihrer Sicht dem Geheimnis hinterher, warum sich Borreliose bei manchen Menschen besonders festkrallt und wie man dieser Umklammerung entgeht.

Weitere Themen: neue Testmethoden, neue Forschung, zwei aufwühlende Patientengeschichten, ein Beitrag über die Doppelzüngigkeit des SWR-Intendanten.
Zum Kopfschütteln ist die Reportage über die verzeckte Nordseeinsel Borkum, erschütternd  die Buchrezension „Hurra Borreliose“, die Diagnose als Erlösung nach 20 Jahren Chronischer Müdigkeit.  Für alle, die mit einem Gutachten rechnen müssen, ist der Beitrag über das OLG München wichtig. Ist das ein Skandal? Oder ein Komplott der Münchner Borreliose-Mafia?

 

bbbb
Redaktionsb-ro-Fischer---Siegmund
RFS-ALVIV
nava01
nava02
tv1
navb01
navb02
navb03
navb04
th1
nava03
navb05
navb06
th1
nava04
navb07
navb08
navb09
th1
nava05
nava06
nava07
nava08
nava09
nava10
th1
navb10

Letzte Aktualisierung: 22.12.2024