Wohin? Warum? Wie war's?
Island mit dem Schiff

Island-Cover



Ute Fischer und Bernhard Siegmund


Das Bereisen von Island, die Sehnsuchtsinsel Vieler, bedingt aufwendige Vorbereitungen, wenn man sich alleine auf den Weg macht. Man braucht ein geländegängiges Fahrzeug und mehrere Wochen Zeit für ein paar tausend Kilometer auf der Ringstraße ohne Abkürzungsmöglichkeiten und die unbedingte Reservierung von Übernachtungen. Denn in den klimatisch akzeptablen Sommermonaten strömen 2,3 Millionen Besucher auf die Vulkaninsel.

Allein im September 2016 zählte das Touristikamt 378.300 Übernachtungen. Wir bevorzugten eine Schnupperreise über zehn Tage. Die passende Idee fanden wir als Reisereportage in einer Tageszeitung: Flug nach Reykjavik und dann aufs Schiff. Das Expeditionsschiff Ocean Diamond der Reederei Iceland Pro Cruises versprach eine Rundreise mit täglichen Stops in strategisch wichtigen Häfen, um von  dort aus mit Bussen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu erreichen. Abendrobe darf zuhause bleiben.
 
Die Expeditions-Crew besteht aus pfiffigen junggebliebenen Isländern mit guten Deutschkenntnissen und beeindruckendem Hintergrundwissen über das Leben auf Island, über seine Menschen und Schicksale, über die Historie und den ständigen Kampf mit den Naturgewalten. Jeden Abend gibt es einen Port-Talk, der über die Sehenswürdigkeiten des nächsten Tages informiert. Schon zuhause konnte man sich für verschiedene Ausflüge anmelden.
 
Die Stops sind Stykkishómur, Isafjördur, Siglufjördur, Akureyri, Husavik, Seydisfjördur  und auf den Westmänner-Inseln, bei gutem Wetter auch in Djupivögur und auf der Insel Grimsey. Die Busausfüge gehen zur Halbinsel Snaefellsnes mit seiner zerklüfteten Südküste, über die Bergpässe der Westfjorde, zu mehreren Wasserfällen, zum Mückensee, zum Plansch in himmelblauem Thermalwasser, zum blubbernden, zischenden Solfatarenfeld  Hverarönd und immer wieder zu Wülsten und Schluchten, wo sich die amerikanische und eurasische Erdplatte auftürmen und auseinanderdriften. Zum Naturreservat Skalanes geht es mit einem Amphibienbus durch reißende Flüsse, Wanderungen und Vorträge weihen ein in das allgegenwärtige Karma der Naturgewalten aus Feuer und Eis und die Anstrengungen von Mensch und Natur,  um den Erhalt von Leben auf der Lava.
 
Nach Rückkehr in Reykjavik gingen wir noch auf die Tour zur Allmännerschlucht, zum Geysir Strokkur und zum Gullfoss, dem gewaltigsten Wasserfall Islands. Dank der kenntnisreichen Guides erfuhren wir viel über die Isländer und ihre Sorge vor dem nächsten Winter.
 

bbbb
Redaktionsb-ro-Fischer---Siegmund
RFS-ALVIV
nava01
nava02
tv1
navb01
navb02
navb03
navb04
th1
nava03
navb05
navb06
th1
nava04
navb07
navb08
navb09
th1
nava05
nava06
nava07
nava08
nava09
nava10
th1
navb10

Letzte Aktualisierung: 22.12.2024