Wohin? Warum? Wie war's?
Rom
Bernini, Borromini, Caravaggio und viele Skandale

Rom-Cover



Ute Fischer und Bernhard Siegmund


Rom ist keine Stadt zum Ablaufen, Gucken, Pizza essen  und gut. Rom beherbergt das Erbe unserer Jahrtausende alten Geschichte, unserer Zivilisation, unserer Kultur, unserer Demokatie, unseres christlichen Werdens. Wir nehmen den geschätzten Leser mit auf eine Zeit-Reise, die Gelesenes und Gehörtes aus Kindheit und Schule, aus Literatur und aus Kinofilmen zu neuem Leben erweckt. Wir begreifen unsere Bücher als etwas ausführlichere Ansichtskarten, die für gute Freunde geschrieben werden, die es wirklich interessiert, wie unsere Reise war.

Schön zu sagen über Rom wäre eine Beleidigung.
Es ist spannend, jene Orte  zu sehen, an denen berühmte Ereignisse stattfanden, die  unsere Zivilisation prägten. Das Kolosseum, in dem die ersten Christen von wilden Tieren zerfetzt wurden, das Foro Romano als antikes Zentrum, Fragmente von Tempeln und Thermen. So erhält Geschichte noch nachträglich eine Heimat. Dazu gehören auch die Kulissen berühmter Filme wie Ben Hur und La Strada und etliche cineastischen Bilder von Roberto Rosselini, Federico Fellini, Vittorio De Sica und Luchino Visconti. Beeindruckende Paläste und Kirchen, berühmte Straßen, Plätze und Brunnen brachten unsere Herzen in Aufruhr und ließen den Atem stocken.
Wir hatten das Glück, von einer seit 30 Jahren in Rom lebenden deutschen Historikerin geführt zu werden. Eva wusste, was uns in Rom faszinieren würde und was man besser den üblichen Touristen überlässt. Sie wählte die Stationen sorgsam aus, damit wir nicht überfüttert wurden und uns trotzdem auf einer Zeitachse orientieren konnten. Bald lechzten wir nach Bildern von Caravaggio, dem wilden cholerischen Maler, der seinen Heiligen schmutzige Füße und das Antlitz seiner nicht sehr gesellschaftsfähigen Geliebten Lena verlieh. Fasziniert verfolgten wir die Rivalität der Barockbaumeister Bernini und Borromini. Mit Brunnen, Palazzi, Skulpturen und Kirchenbauten schaukelten sie sich im abgrundtiefen Hass gestalterisch gegenseitig hoch. Fast argwöhnisch beobachtete uns Eva beim fleißigen Mitschreiben, weil sie wohl ahnte, dass wir viel von dem notierten, was sie zwischen den Zeilen, manchmal auch trotzig zwischen den Zähnen loswerden wollte und was in keinem üblichen Reiseführer nachzulesen ist.
 

bbbb
Redaktionsb-ro-Fischer---Siegmund
RFS-ALVIV
nava01
nava02
tv1
navb01
navb02
navb03
navb04
th1
nava03
navb05
navb06
th1
nava04
navb07
navb08
navb09
th1
nava05
nava06
nava07
nava08
nava09
nava10
th1
navb10

Letzte Aktualisierung: 22.12.2024